Urlaub auf Sindbads Spuren

So riecht der Orient: Der Weihrauch, der seit Jahrtausenden hier gewonnen und verkauft wird, ist in Oman allgegenwärtig – und stellt zugleich ein beliebtes Urlaubsmitbringsel dar. Foto: djd/Sultanate of Oman
(djd). Weite, weiße Strände, dahinter schroffe Berghänge mit tiefen Canyons und grünen Oasen: Schon Sindbad der Seefahrer war von den landschaftlichen Reizen des Sultanat Omans fasziniert. Seit Jahrtausenden wird hier Handel getrieben und ebenso lange erzählt man sich Legenden und Mythen wie etwa von den Abenteuern des Seefahrers aus „1001 Nacht“.
Aktive Urlauber können sich auf die Spuren der Märchenfigur begeben, ob beim Trekking durch Sanddünen, beim Klettern im Gebirge oder auch bei Touren unter Wasser. Wer sich auf sportliche Weise erholen möchte, findet dazu im gastfreundlichen Sultanat am Arabischen Golf die verschiedensten Möglichkeiten.
Hinein ins Gebirge
Oman ist als Reiseziel „in“, gerade bei den Bundesbürgern: Eine kurze Anreise von nur etwa sechs Flugstunden, die Sicherheit des Landes und das ganzjährige Strandwetter machen das Land auch als Winterziel für Sonnenhungrige immer beliebter. Ebenso kommen hier Aktivurlauber auf ihre Kosten: Selbst mit einfachen Leihautos gelangt man heute problemlos in manche der beeindruckenden Gebirgstäler und an den Rand der Sandwüste.
Wer noch tiefer eindringen will, der braucht einen Geländewagen und sollte unbedingt schon vorher einige Erfahrung mit solchen Fahrzeugen gemacht haben. Am besten vertraut man hier sein Fahrzeug einem Beduinen-Guide an. 42 gut markierte Trekkingpfade eröffnen vor Ort atemberaubende Einblicke in die zerklüftete Bergwelt Nordomans. Die Wege weitab der Straßen führen durch uralte Siedlungen, entlang alter Bewässerungskanäle, durch Steilwände und auf kühle Hochplateaus. Wer als Kletterer endlich einmal abseits der gängigen Routen unterwegs sein will, der findet hier sein El Dorado.
Erlebnisse unter Wasser

Faszinierende Natur erwartet den Oman-Urlauber auch unter Wasser: Schnorchler und Taucher schätzen die Möglichkeiten ganz besonders. Foto: djd/Sultanate of Oman
Doch auch wer Strand, Sonne und Meer sucht, wird fündig – insbesondere im Süden von Oman. Die durchweg sehr guten und gehobenen Hotels an der Küste bei Muscat und Salalah sind beliebte Orte zum Entspannen und Erholen. Bettenburgen und verbaute Strände gibt es nicht, die Küste steht unter Naturschutz.
Ein Paradies für sich ist die Welt unter Wasser. Fast 100 verschiedene Korallenarten bieten Lebensräume für unzählige Fische und Meerespflanzen. Taucher und Schnorchler kommen hier etwa Delfinen oder Wasserschildkröten ganz nah. Zugleich stellt der Sprung ins erfrischende Nass den passenden Gegenpart zur kräfteraubenden Gebirgstour dar. Viele Reiseanbieter bieten Rundtouren für Aktivurlauber an, Tipps und nützliche Informationen zu dem Trendreiseziel am Golf gibt es unter www.omantourism.de.

Festungsbauten aus dem Mittelalter sind bis heute gut erhalten und berichten von der jahrhundertelangen Handelstradition im Sultanat Oman. Foto: djd/Sultanate of Oman
(djd). Gerade einmal sechs Flugstunden von Deutschland entfernt, herrscht immer Sommerwetter: Das Sultanat Oman ist bei Sonnenhungrigen wegen den ganzjährig angenehmen Temperaturen beliebt. Selbst im Winter fällt das Thermometer im Norden des Landes kaum unter 25 Grad Celsius und auch das Wasser ist angenehm warm. Die Durchschnittstemperatur im Süden liegt ganzjährig bei etwa 30 Grad Celsius. Somit ist Oman zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, aufgrund der teils sehr hohen Temperaturen im Sommer werden indes als beste Reisezeit die Monate von Oktober bis März empfohlen. Mehr Tipps und nützliche Informationen unter www.omantourism.de.